Steampunk

Jedem Zeitreisenden sind die „Direktiven für Zeitreisen“ ein Begriff.
„Die Organisation der Zeitreisenden“ hat nun für das bessere Verständnis dazu Erläuterungen herausgegeben.
Erläuterungen zu den „Direktiven für Zeitreisen“
Für Zeitreisende wurden von den zuständigen Departments und Institutionen Regeln erstellt, die für alle Zeitreisen und Zeitreisende einzuhalten sind.
Wie in der Präambel der „Direktiven für Zeitreisen“ erklärt, sind diese wichtig, um die Konsistenz der Zeitlinie und den damit verbundenen Ablauf der Geschichte zu gewährleisten.
Kleinste Veränderungen können verharrende Konsequenzen haben.
„Direktive 1“ fordert, dass Zeitreisende, die selbstständig reisen, ein „Zeitreise-Befähigungszertifikat“ besitzen müssen.
Führer von Zeitreisegefährten im Öffentlichen und Privatwirtschaftlichen Temporal-Verkehr benötigen ein erweitertes Zeitreise-Befähigungszertifikat.
Jeder einzelne Zeitreise-Passagier muss ein Visum oder einen Passierschein für eine Zeitreise besitzen. Ohne diese Dokumente darf er keine Zeitreise unternehmen.
Um Visa und Passierscheine zu bekommen, muss jeder Zeitreise-Passagier einen Nachweis erbringen, dass er an einen Lehrgang über seine Zielzeit teilgenommen hat. Dies ist sehr wichtig, damit man sich richtig verhält in einer anderen Epoche. Es reicht in der Regel aus, wenn man vor Antritt der ersten Zeitreise diesen Lehrgang besucht.
Als Beispiel sei das Mittelalter genannt. Bei falschem Benehmen oder bei bestimmten Aussagen könnte es leicht passieren, als Ketzer angeklagt und verurteilt zu werden.
„Direktive 2“ besagt, dass man als Zeitreisender lediglich Beobachter sei. Dies impliziert, dass man sich nicht in Geschehnisse einmischen darf. Egal, was passiert, man muss sich passiv verhalten und darf nicht eingreifen.
Für viele ist es selbstverständlich, dass man hilft, wenn es nötig ist. Auch würde man verhindern, wenn jemanden etwas zustößt.
Dies ist aber bei Zeitreisen ist gutem Grund nicht gestattet.
Man führe sich vor Augen, dass ein Zeitreisender sieht, wie jemand von einem Stein erschlagen wird. Das Gebot der Menschlichkeit befiehlt regelrecht, etwas zu tun, dass dieser Mensch nicht zu Schaden kommt. Bei Zeitreisen darf man unter keinen Umständen eingreifen. Würde man diesen Menschen retten, könnte es zu verharrenden Verwerfungen der Zeit führen. Dieser Mensch könnte nach seiner Rettung vor dem Tod Nachfahren haben. Dies hätte riesige Auswirkungen.
Ein Schmetterlingsflügelschlag kann irgendwo anders ein Unwetter auslösen.
Da man als Zeitreisender auch nicht auffällig sein darf, erklärt es sich von selbst, dass man sich in der anderen Zeit kleidet, wie es dort üblich ist. Nichts, dass nicht in die andere zeit passt, muss entweder nicht sichtbar, versteckt sein oder darf nicht mitgenommen werden.
Dies regelt „Direktive 3“.
Um Krankheiten zu vermeiden, müssen Zeitreisende geimpft sein.
„Direktive 4“ spricht in diesem Zusammenhang von der Impfpflicht.
Niemand soll Krankheiten in die andere Zeit einschleppen oder Krankheiten in die Gegenwart beziehungsweise Zukunft mitbringen.
Wenn man sich in einer anderen Zeit befindet, ist es besonders wichtig, nicht von seiner Heimat-Zeit preiszugeben.
„Direktive 5“ besagt in zwei Unterpunkten oder Absätzen, dass dies beinhaltet, nichts über die Gegenwart oder Zukunft zu erzählen. Dies gilt auch für Wissen oder Entwicklungen.
Wenn man jemanden Wissen mitteilt, dass erst viel später entdeckt wird, könnte diese Person dieses schon früher verbreiten und die Zeitlinie wird geändert.
Im zweiten Absatz wird darauf hingewiesen, dass Zeitreisende ihre Identität nicht nennen dürfen. Ausnahmen sind der erste Vorname. Wenn man aus bestimmten Gründen nicht umher kommt, den Nach‑ oder Familiennamen zu nennen, denkt man sich einen Aliasnamen aus, der in keinem Zusammenhang zum realen steht.
Es ist auch selbstverständlich, dass kein Zeitreisender über Zeitreisen sprechen darf.
Selbstsprechend wird in „Direktive 6“ klargestellt, dass ein Zeitreisender nichts in eine andere Zeit einbringen darf. Dies gilt für Numisnata ebenso wie für technische Geräte oder andere Gegenstände sowie für Pharmaka und medizinische Produkte.
Ein Augenmerk liegt besonders darauf, keine Lichtbilder denen aus der anderen Zeit auszuhändigen.
Damit niemanden aus der anderen Zeit etwas genommen wird, gibt es „Direktive 7“.
Ebenso ist es verboten, Handel zu treiben oder etwas zu kaufen.
„Direktive 8“ sagt aus, dass keine Speisen oder Getränke aus der anderen Zeit zu sich genommen werden dürfen. Es ist auch vorbeugend gedacht, dass man nicht krank wird.
Das Transferverbot in „Direktive 9“ stellt eindeutig klar, dass „Einheimische“ aus einer Zeit in eine andere transferiert werden dürfen.
Dies führt zu massiven Verwerfungen der Zeitlinie.
Diese Erläuterungen beziehungsweise Leitfäden kann man bei „Department Z – Die Zeitpolizei“, der „Organisation der Zeitreisenden“ und vielen anderen Behörden beziehen.
Auch kann man sich diese hier detailliert anschauen.

Am 7.6.2020 findet in der Villa Rustica wieder das Steampunk-Picknick ab 12:00 Uhr statt.
Besucher sind herzlich eingeladen, sich unter die Zeitreisenden zu mischen und mit ihnen zu plaudern und deren Welt kennenzulernen.
Jeder ist willkommen, mit oder ohne Gewandung.
Ende des ersten Jahrhunderts nach Christus wurde Südwestdeutschland durch das Römische Reich in Besitz genommen. Es entstanden Kastelle, Städte und Gutshöfe (Villae Rusticae). Am Hang über dem heutigen Ort Hechingen-Stein wurde dieser Gutshof gegründet.
Um 260 nach Christus hat sich das Römische Reich dann aus dem rechtsrheinischen Gebieten zurückgezogen. Auch in Stein verließen die Bewohner die Anlage.
Zum Steampunk-Picknick am 7.6.2020 sind neben Zeitreisende alle Gewandeten eingeladen, wie aus dem Mittelalter, Kelten, Alemannen, Wikinger, Römer, Cosplayer und viele mehr.
Es gilt der reguläre Eintritt der Villa Rustica.
Auflistung aller Termine
Bei Facebook kann man sich anmelden zum „2. Steampunk-Picknick in der Villa Rustica“.
Nichtmitglieder von Facebook können sich über nachfolgendes Formular anmelden.
Eine Anmeldung ist nicht Pflicht und auch nicht bindend.